Gregor Hasler gelingt es trockene wissenschaftliche Theorien leichtflüssig zu erklären. Die Entstehung der Resilienz speist sich nach seiner Ansicht daraus, dass der Mensch genau das Gegenteil macht von dem was er soll. Hier liegen die Stärken des Buches. Aus dem Inhaltsverzeichnis ein kurzer Ausschnitt:

  • Der Verlust der Bedeutung
  • Die Entfremdung der Gesellschaft
  • Die Faszination des Negativen

Schon diese drei Kapitelüberschriften zeigen wohin die Reise mit dem Autor geht. Wer also wie bereits anfangs geschrieben genau das Gegenteil macht ist auf der sicheren Seite.

Nicht jede These sitzt

Leider ist das nicht ganz so einfach. Nicht jede These von Gregor Hasler sitzt. Es sind jedoch nur kleine Schwächen die sich das Buch leistet. Das Buch bietet einen ungeheuren Mehrwert. Das letzte Kapitel zeigt wie wichtig der Fokus ist. Worauf sich fokussiert werden soll, dass findest du im Buch.

HalloStark.net Empfehlung:

Jetzt bei Amazon kaufen

Hat dir meine Buchrezension gefallen und du weißt jetzt weiter? Dann unterstütze diese Seite mit einem Kaffee. Halte dich über meinen Instagram-Kanal informiert!

Wir verwenden Cookies. Um Dir einen uneingeschränkten Service zu gewährleisten, stimme der Cookie-Nutzung zu.

Datenschutzerklärung

Diese Seite nutzt Cookies.   Mehr erfahren