Ein Buch auf das ich mich schon die ganze Zeit gefreut habe ist „Positiv führen für Dummies“ von Christian Thiele. Der Autor ist Trainer, Referent und Coach zu Konflikt-, Kommunikations- und Führungsthemen. Als Führungskraft kennt er die Rolle des Vorgesetzten aus eigener Erfahrung. Er ist einer von zwei Christian Thieles in meinem Netzwerk. Das muss mal einer nachmachen.
Laut Klappentext des Buches erfährt der Leser
- Was Du als Leser von der Positiven Psychologie lernen kannst
- Wie Du auch virtuell und in schwierigen Zeiten wertschätzend führst
- Wie eine konstruktive Fehlerkultur entsteht
Der erste Eindruck des Buches ist überwältigend. Das Inhaltsverzeichnis des 297 seitigen Buches quilt über mit Informationen. Ein sechs Seiten langes Stichwortverzeichnis gibt Hilfestellung bei Fachwörtern. Daher ist die Seite „Auf einen Blick“ geeignet um sich mit den fünf Teilen des Buches vertraut zu machen. Die fünf Teile gliedern die 15 Kapitel im Buch. Der erste Teil beschreibt die Grundlagen des Positiven Führens. Der nachfolgende Teil gibt Tipps um sich selbst konstruktiv zu führen. Im dritten Teil lernst du Mitarbeiter und Teams positiv zu führen. Der vierte Teil zeigt dir, wie du Organisationen konstruktiv aufbauen, leiten und verändern kannst. Zuletzt findest du im Top-Ten-Teil viele Tipps für spezielle Führungssituationen.
Ich habe das Buch innerhalb eines Zeitraumes von 14 Tagen gelesen. Christian Thiele steigt in sehr viele Bereiche der Führung ein. Es ist wie ein Rundum-Schlag für positives Führen. Die dominierende Theorie im Buch heißt PERMA. Es geht auf den amerikanischen Psychologen Martin Seligman zurück.
PERMA bedeutet:
- P wie positive Emotionen
- E wie Engagement
- R wie Relationships (positive Beziehungen)
- M wie Meaning (Bedeutung oder Sinnhaftigkeit)
- A wie Accomplishment (Zielerreichung)
Mir hat vor allem das Thema Accomplishment gefallen. Große Ziele zu setzen und zu scheitern bringt meist nur negative Emotionen. Im Führungsalltag sind kleine Erfolge wichtiger und dafür kann man sich Zeit lassen. Die unrealistische Vereinbarung von Zielen mit Mitarbeitern führt auf beiden Seiten zu Frust.
Das Buch „Positiv führen für Dummies“ ist sehr empfehlenswert. Der Autor Christian Thiele hat ein fundiertes Wissen und kann das sehr gut übertragen.
HalloStark.net empfiehlt das Buch für alle angehenden und erfahrenen Führungskräften.