Führungserfolg ist auch Bauchsache behaupten die Autoren Anke van Beekhuis und Marco Seltenreich. Anke van Beekhuis ist führende Expertin für High Performance Culture, Gender Balancing und ergebnisorientiertes Führen. Sie verfügt über mehrjährige Management- und Beratungserfahrung in nationalen und internationalen Unternehmen. Marco Seltenreich ist Journalist, Autor und Spezialist für interne Kommunikation. Er war neben seiner journalistischen Arbeit sowohl für internationale Konzerne als auch für soziale Einrichtungen in der internen und externen Kommunikation tätig.

Die Autoren stellen die vier Grundregeln der menschlich-intuitiven Führung vor. Dem entsprechend hat das Buch vier Kapitel.

  1. Kapitel „Bei sich bleiben – wahre Leader glauben nicht an alles, was andere sagen“
  2. Kapitel „Sich und andere kennen – Leader wissen, was Sache ist“
  3. Kapitel „Mit dem eigenen Spielraum vertraut machen – Leader kennen das Spielfeld und die Regeln“
  4. Kapitel „Konsequent sein – Leader haben die nötige Geduld um langfristig erfolgreich zu sein“

Dieses Buch ist eine Herausforderung für den geneigten Leser. Es beginnt mit dem Versuch den Unterschied zwischen Leader und Manager zu definieren. Hört doch einfach auf damit. Diese Diskussion um Leader oder Manager lenkt vom eigentlichen Ziel ab. Das Ziel ist schlicht und einfach die Maßstäbe oder KPI`s zu erfüllen die ich mir gesetzt habe. Ob ich Manager oder Leader bin ist nicht entscheidend. Ein schlechter Leader ist ein schlechter Leader. Was, wenn es die Organisation nicht zulässt ein Leader zu sein? Wenn Charisma (laut den Autoren eine wichtige Qualität des Leaders) bedrohlich wirkt, dann hat es ein Leader schwer. Charisma wird ihm/ihr beim Jahresgespräch nicht helfen. Es müssen andere Wege gefunden werden um die Ziele zu erreichen.

Auf amazon.de kaufen

Ich habe mich durch das erste Kapitel gequält. Am Ende jeden Kapitels gibt es graue Boxen mit Fragen an den Leser. Hier hätte es mehr als Fragen stellen bedurft. Es wäre besser gewesen zuerst die Fragen zu stellen und danach im Kapitel auf die Antworten einzugehen. Ein kleiner Lichtblick war eine Übung welche die Beobachtungsgabe stärkt. Weitere Übungen im Buch haben mich mit dem Buch versöhnt. Ein kleines Manko ist das sehr kurze Quellenverzeichnis. Hier gibt es unendliche Quellen die angezapft werden könnten.

Insgesamt ist dieses Buch lesenswert für junge Führungskräfte die sich dafür interessieren wie sie ihr Bauchgefühl stärken können. Für erfahrene Führungskräfte ist es ein weiterer Baustein oder eine Vertiefung in die Theorie.

Auf managementbuch.de kaufen

Hat dir meine Buchrezension gefallen und du weißt jetzt weiter? Dann unterstütze diese Seite mit einem Kaffee. Halte dich über meinen Instagram-Kanal informiert!

Wir verwenden Cookies. Um Dir einen uneingeschränkten Service zu gewährleisten, stimme der Cookie-Nutzung zu.

Datenschutzerklärung

Diese Seite nutzt Cookies.   Mehr erfahren