Das erste Mal von „Fish“ habe ich bei einer innerbetrieblichen Fortbildung für Führungskräfte gehört. Ich dachte lange darüber nach wie ich es in meinen Führungsalltag einbauen kann. Auch wenn der beschriebene Sachverhalt nicht ganz zu meiner aktuellen Situation passte, war ich gespannt – ich wurde nicht enttäuscht.

Anders als vergleichbare Bücher handelt es sich nicht um ein Sachbuch. Fish ist ein Roman. Der Roman erzählt die Geschichte von Mary Jane. Sie ist Abteilungsleiterin (wie ich damals auch). Es ist alles perfekt bis sie einen schweren Schicksalsschlag erlebt. Danach kommt mich eine Versetzung dazu. Die neue Abteilung wird Mülldeponie genannt. Jeder lästert über diese Abteilung. Nichts funktioniert dort, die Mitarbeiter haben keinen Antrieb. Mary Jane muss hier aufräumen weil sie ihre Familie versorgen muss. Als sie in der Mittagspause den Pike Place Fischmarkt betritt wird eine Begegnung ihr ganzes Leben verändern.

Wie verwandelt man eine Mülldeponie in einen angenehmen Arbeitsplatz?

Die ersten Fortschritte bis hin zum Erfolg

Sie teilt die Mitarbeiter in Teams auf, sie sich jeweils einem der Kernthemen widmen:

  • Sei präsent
  • Spielen
  • Anderen eine Freude machen
  • Wähle deine Einstellung

Wer öfter mal Schwierigkeiten hat, sich mit seinen Alltagsaufgaben (sei es im Job oder im Haushalt) anzufreunden und dabei zumindest ein Minimum an Freude zu empfinden, sollte “Fish” zu seiner Büchersammlung hinzufügen.

HalloStark.net Empfehlung:

Jetzt auf Amazon kaufen!

Hat dir meine Buchrezension gefallen und du weißt jetzt weiter? Dann unterstütze diese Seite mit einem Kaffee. Halte dich über meinen Instagram-Kanal informiert!

Fakten zum Buch:

Wir verwenden Cookies. Um Dir einen uneingeschränkten Service zu gewährleisten, stimme der Cookie-Nutzung zu.

Datenschutzerklärung

Diese Seite nutzt Cookies.   Mehr erfahren