Hallo Mitarbeiterführung, ade Selbstzweifel! Gero, der Protagonist des Buches, ist internationaler Manager der alten Schule. Er lernt auf die harte Tour wie sich die Führung von Unternehmen und Mitarbeitern. Nach den Techniken des Buches verändert sich der Umgang mit den Mitarbeitern. Denn es kommt wie immer auf die Mitarbeiter und das Team an. Gero wurde Führungskraft als es noch verpönt war beim Vorstellungsgespräch nach der Anzahl der Urlaubstage zu fragen. Jetzt ist diese Frage meistens am Anfang eines Vorstellungsgespräches. Führungskräfte müssen sich anpassen. Sonst bekommen sie in jungen Teams keinen Fuß auf den Boden.
Was dich hierher gebracht hat, bringt dich in der Mitarbeiterführung nicht weiter
Ähnlich wie „Was dich hierher gebracht hat, bringt dich nicht weiter“ ist dieses Buch ein guter Kickstart für Führungskräfte in der neuen Zeit. Dieses Buch ist sogar noch besser weil es für alle Führungsschichten gilt. Es ist also niemals zu spät mit Mitarbeiterführung anzufangen. Jede Führungskraft muss von Zeit zu Zeit ihren Führungsstil überdenken.
Hallostark.net Empfehlung: Es ist nützlich und das ist gut so. Kaufen!
Hat dir meine Buchrezension gefallen und du weißt jetzt weiter? Dann unterstütze diese Seite mit einem Kaffee. Halte dich über meinen Instagram-Kanal informiert!