Im letzten Jahr begann ich mit der Lektüre über Narzissten und toxische Menschen. Es gibt leider viel zu viele um uns herum. In meinem persönlichen und beruflichen Umfeld musste ich, leider sehr oft, Zeit mit ihnen verbringen. Die Auswirkungen auf mein Wohlbefinden waren extrem. Ich wollte das nicht mehr hinnehmen. So fing ich an Bücher über toxische Menschen und Narzissmus zu lesen.
Ein phantastisches Buch zu Narzissten ist „Die toxische Macht der Narzissten“. Es hat mir einen tiefen Einblick in die Materie gegeben. Natürlich würde ein Buch über Narzissmus ohne den größten Narzissten unserer Zeit nicht auskommen. Die Autorin analysiert seinen pathologischen Narzissmus im Detail und bricht die Themen für den Narzissten „von nebenan“ herunter.
Die Dominanz von Donald Trump stört überraschend wenig. Ganz im Gegenteil. Donald Trumps Charakterzüge können bei Instagram-Nutzern genauso oft gesehen werden. Nach dem Motto: „Mein Auto, meine Weltreise, mein Yoga“ wird die Gesellschaft immer selbstverliebter. Um dieses Bild aufrecht zu erhalten müssen Narzissten Tricks anwenden. Manipulation, Betrug und Machtmissbrauch kommen auf die Tagesordnung.
Die heutige Welt begünstigt Narzissten – so die These der Psychoanalytikerin und Bestsellerautorin Marie-France Hirigoyen. Narzissten gewinnen immer mehr Macht in unserer Gesellschaft und vergiften das Zusammenleben, von der Politik über die Arbeitswelt bis hinein in die Familien. Hirigoyen deckt die Ursachen dieser fatalen Entwicklung auf und erklärt, wie wir dem Vormarsch des Narzissmus entgegentreten können.
Je ungehemmter unsere Zeit auf Performance, Wettbewerb und Konsum setzt, desto mehr verstärkt sie die narzisstischen Züge der Einzelnen und umso häufiger spült sie die größten Narzissten auf die höchsten Posten. Die Erziehung unserer Kinder, die Selbstinszenierung in den sozialen Medien, das florierende Persönlichkeitscoaching – all dies und mehr hat es dem Narzissmus erlaubt, sich tief in unserer Gesellschaft einzunisten.
Marie-France Hirigoyen erklärt, was einen gesunden Narzissmus von einem pathologischen unterscheidet, welche Symptome Narzissten entwickeln und wieso manche von ihnen megaloman, andere dagegen höchst verletzlich sind. Die Folgen des herrschenden Narzissmus reichen von Machtmissbrauch bis zu permanenten Lügen und Tricksereien. Hirigoyens Buch wappnet uns gegen den Narzissmus in unserer Welt und zeigt, wo die Gegenmittel zu finden sind.




