Steffen  Kirchner ist ein gefragter Persönlichkeitstrainer im deutschsprachigem Raum. Als ehemaliger Profisportler gibt er sein Wissen und seine Erfahrungen an andere Profisportler weiter. Er ist Vortragsredner bei DAX-Unternehmen und wird von zahlreichen Medien als Gast eingeladen darunter der MDR und der Bayerische Rundfunk.

Der Autor teilt die Menschen in Misserfolgsvermeider und Erfolgssucher ein. Ob das so sinnvoll ist sei dahingestellt. Die beiden Begriffe können übersetzt werden in Konzerndenker und Unternehmer. Natürlich empfiehlt der Autor, dass jeder ein Erfolgssucher werden soll. Erfolgssucher haben laut dem Autor mehr Resilienz. Dazu stellt der Autor einige, mir noch nicht bekannte, Konzepte vor. Hierzu gehört der Reality Loop von Alexander Hartmann. Der Reality Loop verbindet Glaubenssätze, Fokus, Erfahrung, Imagination und Psychologie. Jeder dieser Punkte ist eine Art Brille die man sich aufsetzt. Wer durch die Brille „Imagination“ ein schlechtes Selbstbild sieht, der hat auch psychologisch ein schlechtes Standing. Nun, dies ist dem geneigten Leser klar. Ein weiteres Konzept ist das Overton-Fenster von Joseph P. Overton.

Das Overton-Fenster ist eine Methode, um zu bestimmen, welche Ideen den Rahmen der Akzeptanz innerhalb der Regierungspolitik einer Demokratie definieren. Befürworter von Postulaten außerhalb des Fensters versuchen, die Öffentlichkeit zu überzeugen oder sie zu beeinflussen, um das Fenster zu verschieben und/oder zu erweitern. Befürworter der gegenwärtigen oder ähnlicher Standards versuchen innerhalb des Fensters die Menschen davon zu überzeugen, dass die außerhalb liegende Politik als inakzeptabel betrachtet werden sollte.

Der Autor möchte dem Leser aufzeigen, dass, wenn andere einen manipulieren können, jeder sich selbst manipulieren kann. Der Vergleich hinkt ein bisschen weil wir mit uns immer zusammen sind. Der Mensch kann nicht vor sich selbst fliehen; außer er nutzt dafür Drogen. Auch auf dieses Thema geht der Autor ein.

Resilienz als Motor der Veränderung

Der erste Eindruck des Buches war sehr positiv. Ich wollte schon auf meinem Insta-Kanal eine Vorankündigung veröffentlichen. Nach dem ich das Buch durchgelesen habe war ich enttäuscht. Die erste Hälfte des Buches nutzt der Autor um über das aktuelle Geschehen in der Welt zu schreiben. In der zweiten Hälfte wird es lauwarm. Leider war alles schon mal da. Es gibt schon so viele Bücher von Speakern, Beratern und Trainern. Ich nenne solche Bücher Frontsaulektüre.

Wer das Buch kaufen möchte klickt bitte hier: Die mentale Revolution – Resilienz

Hat dir meine Buchrezension gefallen und du weißt jetzt weiter? Dann unterstütze diese Seite mit einem Kaffee. Halte dich über meinen Instagram-Kanal informiert!

Hat dir meine Buchrezension gefallen und du weißt jetzt weiter? Dann unterstütze diese Seite mit einem Kaffee. Halte dich über meinen Instagram-Kanal informiert!

Wir verwenden Cookies. Um Dir einen uneingeschränkten Service zu gewährleisten, stimme der Cookie-Nutzung zu.

Datenschutzerklärung

Diese Seite nutzt Cookies.   Mehr erfahren