Nach der Lektüre des Buches kann ich Herrn Sprenger nur attestieren, dass er als sogenannter „Management-Vordenker“ den Anschluss an die Neuzeit verpasst hat.

Ich glaube, dass der Wirtschaftsflügel der CDU in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts progressiver war als Herr Sprenger.

Reinhard K. Sprenger hat mal sehr gute Bücher geschrieben. „Die Entscheidung liegt bei dir“ ist eine sehr gute Lektüre.

Bei dem vorliegenden Buch „Das anständige Unternehmen“ klagt er über nichts anderes als über den Niedergang der Thomase in den deutschen Chefetagen.

Er ist der Prophet einer aussterbenden Manager-Riege. Die Klage über den Übergang zur Duz-Kultur in vielen Unternehmen stellt er keine Zahlen gegenüber.

Allein ein Blick in die Bilanzen von Mercedes-Benz hätte ihm gezeigt wie ein erfolgreicher Player aus dem DAX einen Kulturwechsel im Unternehmen einleitet.

Er besteht auf den Fortbestand von Hierarchien um damit Abstand zu halten. Er begründet dies damit, dass Abstand Anstand bedeutet. Lieber Herr Springer, Abstand und Hierarchien sind nichts anderes als die berühmte gläserne Decke mit denen in Deutschland ein Fachkräftemangel erzeugt wurde. Es der Modus in der Fremdsprachenkenntnisse von Mitarbeitern (außer Englisch) als Makel und Defekt gesehen worden sind. Die Einführung von Anglizismen in die Arbeitswelt kommt von einer globalisierten Welt die gerade deutschen Unternehmen Geld und Erfolg beschert hat. Herr Springer spielt die beleidigte Leberwurst stellvertretend für den Altherrenklub.

Wer in einer alternden Gesellschaft die zukünftigen Herausforderungen wie Fachkräftemangel und den Eintritt der Boomer-Generation nicht sehen will, wird von der Zeit überrollt.

Es ist nie zu spät die Richtung zu wechseln. Mit dem Kunden verändert sich auch das Angebot. Vielleicht wird das nächste Buch besser. Ich drücke die Daumen.

Zusammenfassung
Rezensionsdatum
Buchtitel
Das anständige Unternehmen
Bewertung
11stargraygraygraygray

Wir verwenden Cookies. Um Dir einen uneingeschränkten Service zu gewährleisten, stimme der Cookie-Nutzung zu.

Datenschutzerklärung

Diese Seite nutzt Cookies.   Mehr erfahren