Sylvia Löhnken und Tom Peters haben mit Begegnung im Gespräch einen zukünftigen Klassiker geschaffen. Mit Leichtigkeit anderen Menschen zu begegnen ist eine am meisten gewünschten Eigenschaften von Menschen.

Es ist kein Buch über Smalltalk. Es zeigt, unter anderem, Wege auf wie aus Smalltalk ein Personal Talk wird. Mit dieser Zusammenfassung wäre der Umfang des Buches jedoch nur zu einem geringen Teil dargestellt. Begegnung im Gespräch ist ein Leitfaden für die eigene Kommunikation.

Im ersten Teil wird der Leser ins Thema eingeführt. Hierin werden die Funktionen von Smalltalk, Personal Talk, Big Talk und Klatsch vorgestellt. Jede Form des Talks wird auf Ihre Vor- und Nachteile geprüft. Wem Smalltalk zu oberflächlich ist, der bekommt hervorragende Tipps um ein tiefer gehendes Gespräch zu führen. Gespräche haben viele Vorteile. Neben dem Austausch von Informationen und der reinen Kommunikation, wird in einem Gespräch die Hierarchie und die Machtverhältnisse geklärt. Dessen bewusst zu sein kann das eine oder andere Fettnäpfchen aus dem Weg räumen.

Kaufe jetzt auf managementbuch.de

Vom Zeitdruck in die Ruhe ist der Titel des zweiten Teils. Hier geht es in die Vogelperspektive. Was bringt uns aus der Ruhe, was hilft uns ruhiger zu werden. Durch den Sprung in die Meta-Ebene bringen die Autoren den Leser dazu inne zu halten. Die Reflexion gibt Antworten auf die Frage warum ein Gespräch im Sande verläuft oder gut gelingt. Jedes Gespräch hat verschiedene Phasen. Gerade die erste Phase kann durch einen misslungenen Start geprägt sein. Hier heißt es, nicht locker zu lassen. Ich habe während einer Zugfahrt das Abteil mit einem älteren Herrn geteilt und dieses Buch gelesen. Mit den Ratschlägen aus dem Buch habe ich das Gespräch für über drei Stunden aufrecht erhalten. Es wurde nur beendet, weil ich aussteigen musste. Der Anfang des Gesprächs war so ruckelig wie der Zug. Mit Ruhe und einem Lächeln habe ich den Gesprächsfaden nicht losgelassen. Für beide war es eine tolle Reise.

Den dritten Teil des Buches füllen Gespräche und interessante Geschichten auf. Sie sind lesenswert, weil sie einen Einblick geben wie Gespräche gelingen können. Gerade dann wenn die Gesprächspartner auf den ersten Blick eher Trennendes als Gemeinsames sehen.

Insgesamt finde ich die Tiefe des Buches beeindruckend. Die Autoren holen den Leser sehr gut ab und führen ihn durch ein kluges Buch. Es ist lesenswert und sollte in keinem Buchregal fehlen.

Kaufe jetzt auf Amazon.de

Hat dir meine Buchrezension gefallen und du weißt jetzt weiter? Dann unterstütze diese Seite mit einem Kaffee. Halte dich über meinen Instagram-Kanal informiert!

Wir verwenden Cookies. Um Dir einen uneingeschränkten Service zu gewährleisten, stimme der Cookie-Nutzung zu.

Datenschutzerklärung

Diese Seite nutzt Cookies.   Mehr erfahren